Sehr geehrte Besucher,
gerne möchten wir unsere Reichweite nutzen um Sie über eine wichtige Informationsquelle zur aktuellen Pandemielage im Saarland zu informieren. Die saarländische Landesregierung hat für die hier lebenden polnischen Staatsangehörigen oder Deutschen mit polnischen Wurzeln sowie deren Angehörige Informationen über sämtliche wichtigen Entwicklungen und die aktuelle Situation neben Deutsch auch auf Polnisch veröffentlicht.
Diese wichtigen saarländischen Regierungstexte zu Themen, die uns alle derzeit sehr bewegen, finden Sie in polnischer Sprache (aber auch in vielen anderen Sprachen) unter folgendem Link:
https://corona.saarland.de/DE/home/home_node.html
(Die Buttons zu 9 verschiedenen Sprachen finden Sie im weiteren Verlauf der Seite.)
Bleiben Sie gesund!
Ausstellung "Darüber lacht Polen" - 72 Karrikaturen
20. November 2023 - 01. Dezember 2023 im
Foyer des Rathauses Dillingen
Merziger Str. 51, 66763 Dillingen
Vernissage:
20. November 2023 – 18.00 Uhr
Der Bürgermeister der Stadt Dillingen Herr Franz-Josef Berg wird als Hausherr begrüßen. Im Anschluss wird Frau Dr. Magdalena Telus mit einem kleinen
Vortrag in die Thematik einführen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Jacek Telus.
Finissage:
1.Dezember 2023 – 17.30 Uhr
Lesung mit Dr. Matthias Kneip
Die Ausstellung ist im Rahmen der Öffnungszeiten des Rathauses Dillingen besuchbar. Eintritt zu den Veranstaltungen sowie zu Vernissage und Finissage ist frei.
Dr. Theophil Gallo Gallo bleibt Vorsitzender der DPG Saar - dies beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig am 23.05.2023 im Ökologischen Schullandheim Spohns Haus.
In der Mitgliederversammlung am 23.05. sprachen die Mitglieder Dr. Theophil Gallo erneut das Vertrauen aus. Der Landrat des Saarpfalzkreises wurde einstimmig im Amt als Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar bestätigt.
Entsprechend nüchtern blickte dieser in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Bedingt durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte die DPG Saar gemeinsam mit Spohns Haus und dem Saarpfalzkreis ein Spendenkonto eingerichtet um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen.Mit der Podiumsdiskussion anlässlich des Jubiläums des Weimarer Dreiecks konnte auch wieder eine hochwertige Veranstaltung durchgeführt werden. Die traditionell im Herbst angesiedelten polnischen Kulturtage sollen in diesem Jahr nun erstmals seit der Corona-Pandemie wieder in einem größeren Rahmen stattfinden.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt waren jedoch die Neuwahlen des Vorstandes. Hier kandidierte Dr. Theophil Gallo für eine erneute Amtsperiode und wurde seitens der Versammlung einstimmig im Amt bestätigt. Komplettiert wird der aktuelle Vorstand von Hans Bollinger und Peter Schneider als stellvertretende Vorsitzende, Dr. Jerzy Wegrzynowski als Schatzmeister sowie Dr. Magdalena Telus, Dr. Violetta Frys und Gaby Schwartz als Beisitzer.
Foto: Frank Grandjean, DPG Saar
(v.l.n.r. Peter Schneider, Dr. Jerzy Wegrzynowski, Dr. Theophil Gallo, Hans Bollinger, Dr. Violetta Frys, Gaby Schwartz)
Spendenkonto für Ukraine-Hilfe eingerichtet
Der Saarpfalz-Kreis hat in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar e. V. und Spohns Haus ein Spendenkonto eingerichtet.
Der Angriff von Russland auf die Ukraine zwingt die Menschen zur Flucht. Der Landrat des Saarpfalz-Kreises Dr. Theophil Gallo steht in ständigem, unmittelbaren Kontakt mit polnischen Landräten in
Bieszczady, Łańcut, Lubaczów und Przemyśl,
deren Landkreise alle unmittelbar an die Ukraine angrenzen, und dem Landrat von Lemberg in der Ukraine. „Wir müssen uns darauf einstellen, dass Menschen aus der Ukraine, die von ihren polnischen
Freunden nicht mehr aufgenommen werden
können, kurzfristig Zuflucht bei uns suchen werden, die wir ihnen auch gewähren müssen. Wir sind dabei Spenden zu sammeln, aber auch Hilfsgüter zu koordinieren“, erklärt Landrat Dr. Theophil Gallo,
Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar e. V..
Der Saarpfalz-Kreis hat in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft e. V. und dem Ökologischen Schullandheim Spohns Haus ein Spendenkonto eingerichtet. Für alle diese Hilfen
unterstützen möchten, ist das
Spendenkonto bei der:
Kreissparkasse Saarpfalz
DE24 5945 0010 1030 6152 88,
BIC: SALADE51HOM
Empfänger: SPK-KooperationDPG-SpohnsHaus
eingerichtet. Spendenbescheinigungen können auf Wunsch von Fachbereich Finanzen des
Saarpfalz-Kreises ausgestellt werden. Hierzu wird die Adresse des Spenders
benötigt.
Auskunft ausschließlich zur Spendenbescheinigung erteilt der Fachbereich Finanzen des Saarpfalzkreises unter Tel. 06841 104-8299, E-Mail: finanzhilfe_ukr@saarpfalz-kreis.de